Unser Lehrgangsangebot

Der Turn- und Sportbund der Hansestadt Lübeck bietet 2025 eine komplette Ausbildung zum Übungsleiter an.
Unser Grundkurs wird sogar zweimal angeboten, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. (Grundkurs I und Grundkurs II sind gleichen Inhalts)
Für die ÜL-C-Lizenz kann in Lübeck der Schwerpunkt "Freizeit- und Breitensport" gewählt werden.
Außerdem haben wir mehrere ÜL-Fortbildungen im Programm.

Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Lehrgangsumfang enthalten!

Anmeldungen zu allen Lehrgängen sind ausschließlich über das SAMS-Bildungsportal des Landessportverbandes möglich.
Für Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

 

Kurse und Fortbildungen 2025

Grundkurs: 18./19.01.2025 und 01./02.02.2025

Die Konzeption für die Gestaltung der Grundkurse geht von der Überlegung aus, dass auch die/der Trainer/in -C die Einordnung seiner Sportart und die Prinzipien ihrer Lehrweise in allgemeine pädagogische, psychologische, soziologische, medizinische, bewegungs- und trainingstheoretische Fragestellungen vornehmen muss.

Inhalte

  • Aufbau einer Übungsstunde
  • Kommunikationsspiele
  • Physiologie/Anatomie
  • Sportverletzungen
  • Sport- und Vereinsrecht
  • Trainingslehre
  • Stundenmodelle
  • Ernährung
  • Dopingsprävention

Lehrgangsleitung: Jürgen Schmeckebier

Tagungsort: Grundschule Roter Hahn, Schneidemühlstr. 1, 23569 Lübeck

Teilnahmegebühr: € 100,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 200,00

Meldeschluss: 08.01.2025

Grundkurs: 13./14.09.2025 und 27./28.09.2025

Die Konzeption für die Gestaltung der Grundkurse geht von der Überlegung aus, dass auch die/der Trainer/in -C die Einordnung seiner Sportart und die Prinzipien ihrer Lehrweise in allgemeine pädagogische, psychologische, soziologische, medizinische, bewegungs- und trainingstheoretische Fragestellungen vornehmen muss.

Inhalte

  • Aufbau einer Übungsstunde
  • Kommunikationsspiele
  • Physiologie/Anatomie
  • Sportverletzungen
  • Sport- und Vereinsrecht
  • Trainingslehre
  • Stundenmodelle
  • Ernährung
  • Dopingsprävention

Lehrgangsleitung: Jürgen Schmeckebier

Tagungsort: Grundschule "Roter Hahn", Schneidemühlstr. 1, 23569 Lübeck

Teilnahmegebühr: € 100,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 200,00

Meldeschluss: 30.10.2025

Aufbaukurs: 22./23.02.2025 und 08./09.03.2025

Vertiefen der Inhalte des Grundkurses und die Darstellung der Inhalte, die für alle Zielgruppen relevant sind. Die Teilnehmenden erarbeiten Bewegungseinheiten eigenständig in Kleingruppen. Vorrausetzung ist ein bereits absolvierter ÜL-Grundkurs.

Inhalte

  • Erwärmungsprogramme
  • Grundlagen der Koordinationsschulung
  • Grundlagen der Kraftschulung
  • Grundlager der Ausdauerschulung
  • Lehrübungen

Lehrgangsleitung: Jürgen Schmeckebier

Tagungsort: Grundschule "Roter Hahn", Schneidemühlstr. 1, 23569 Lübeck

Teilnahmegebühr: € 120,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 240,00

Meldeschluss: 08.02.2025

Schwerpunktkurs "Freizeit- und Breitensport": 14./15.06.2025 und 28./29.06.2025 (Prüfungstermin: 20.07.2025)

Ziel des Kurses ist, die Befähigung der Übungsleiter zur Ausrichtung und Vermittlung von gesundheitsorientierten, vorhandenen oder aktueller Impulssetzung von neuen Vereinsangeboten für Bewegung und Sport für Erwachsene und Ältere. Besondere Kurs-Schwerpunkte stellen die Erhaltung der ganzheitlichen Gesundheit und die Gesundheitsförderung dar. Vorrausetzungen sind ein bereits absolvierter ÜL-Aufbaukurs und eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Auch Inhaber:innen gültiger ÜL- oder Trainer-Lizenzen können teilnhmen und sich eine weitere Lizenz erarbeiten.

Inhalte

  • Zielgruppenspezifische Planung von Sportstunden und Erfahrungen im Handeln vor einer Gruppe.
  • Übungsstunden planen, durchführen und auswerten.
  • Einstimmung und Ausklang im Sport mit Erwachsenen.
  • Wahrnehmung, Körpererfahrung und Entspannungstechniken.
  • Große und kleine Spiele.
  • Traditionelle Sportarten.
  • Freizeit-/Trend-/Erlebnissportarten.
  • Tanzen, Bewegen nach Musik, rhythmische Bewegungsfolgen.
  • Abgrenzung von Leistungs-, Breiten- und Freizeitsport.
  • Vielfalt der Inhalte, Formen und - Sinnorientierungen von Sport und Bewegung.
  • Zeitgemäße und altersgerechte Organisations- und Angebotsformen.
  • Bedeutung psychosozialer Ressourcen.
  • Gesunde Lebensweise, Körperbewusstsein, Bewegung und Ernährung.
  • Vorbereitung auf die abschließende schriftliche Prüfung und Lehrprobe

Lehrgangsleitung: Jürgen Schmeckebier

Tagungsort: Grundschule "Roter Hahn", Schneidemühlstr. 1, 23569 Lübeck

Teilnahmegebühr: € 140,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 280,00

Meldeschluss 31.05.2025

ÜL-Fortbildung "Ernährung": 18.05.2025

Der Energie Verbrauch eines Menschen errechnet sich aus einem Grundumsatz und en jeweiligen Leistungsumsatz. Der Energiebedarf von Sportler:innen ist abhängig von der Sportart und der Trainingsbelastung. Gut Trainierte Sportler:innen haben das Wissen über Belastung und Stoffwechsel bei Training. Wann beginnt die Fettverbrennung beim Sport? Wir zeigen dir wie es funktioniert.

 

Lehrgangsleitung: Jürgen Schmeckebier

Tagungsort: Grundschule "Roter Hahn", Schneidemühlstr. 1, 23569 Lübeck

Seminarzeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: € 35,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 70,00

Meldeschluss: 04.05.2025 (Anmeldung demnächst über SAMS möglich.)

ÜL-Fortbildung "Pilates": 17.05.2025

Im Pilatestraining geht es um ein systematisches Ganzkörpertraining mit dem Schwerpunkt auf Kräftigung der Bauch-, Beckenboden, Zwerchfell- und Rückenmuskulatur. Es wird ein sogenanntes Muskelkorsett aufgebaut, um ökonomisch und effektiv seinen Körper zu bewegen. Durch das Bewusste wahrnehmen des Körpers bei den Übungssequenzen, entstehen außerdem eine bessere Beweglichkeit und eine gute Balance im Körper. Die Übungen werden von entsprechender Atmung begleitet, die eine Körperbewegung erleichtern oder erschweren kann. Es wird eine ständige Konzentration auf den Körper gefordert und somit ist die Pilatesmethode auch eine gute Möglichkeit, um den Kopf vom Alltag zu befreien.

Weiter Informationen folgen mit der Ausschreibung im SAMS-Bildungsportal

Lehrgangsleitung: Angie Schmeckebier

Tagungsort: Grundschule "Roter Hahn", Schneidemühlstr. 1, 23569 Lübeck

Seminarzeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: € 35,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 70,00

Meldeschluss: 03.05.2025 (Anmeldung demnächst über SAMS möglich.)

ÜL-Fortbildung "Prävention im Doppelpack" (8 LE): 29.03.2025

...ein Generationen übergreifendes, ganzheitliches Gesundheitssport-Konzept
...Gesundheitsförderung/-prävention & Gewaltprävention unter einem Hut

Trainiert werden die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Angepasste Musik unterstützt die Bewegungsausführungen. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Bewegungsverwandtschaften aus verschiedenen Budo-, Tanz- und Fitnesssportarten, fordern/fördern Körper und Geist. Eine ideale Sturzprophylaxe! Für alle Budo-und Breitensportler/innen eine gute Möglichkeit zum Ideenfischen für die eigene Gruppe!

Inhalte:

  • Generationen und Sportarten übergreifende Anwendungsmöglichkeiten
  • Ganzheitlicher Ansatz (Körper, Geist, Psyche)
  • Bewegungsangepasste vorgegebene Rhythmusschulung
  • Erweiterte Sturzprophylaxe (IIIV-Phasenmodell)
  • Einbindung der vorhandenen Bewegungswelten und Bewegungsverwandtschaften zum Erlernen von neuen Sportarten
  • Nutzung der erlernten Bewegungen für die persönliche Gewaltprävention

Lehrgangsleitung: Manfred Feuchthofen

Tagungsort: Lübecker Judo-Club, Falkenstr. 39. 23564 Lübeck

Seminarzeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: € 35,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 70,00

Meldeschluss: 15.03.2025 (Anmeldung demnächst über SAMS möglich.)

ÜL-Fortbildung "Bewegung generationsübergreifend gestalten": 06.12.2025

Wir wollen uns sportlich und körperlich Betätigen. Dieses geschieht hauptsächlich in unserer Sporthalle für alle Altersgruppen, die es ermöglichen, mit gleichgesinnten zur Ausübung des Sports oder einfach zum gemeinschaftlichen und geselligen Miteinander zusammenzukommen.
Ziel ist es, alle Generationen zu integrieren, um einen gemeinsamen Bewegungscharakter und einen Austausch durch Mitmachen und vielleicht innerhalb der Nutzergruppe zu zuschauen. Freude bereiten, Förderung der Kommunikation, Steigerung des Freizeitwertes und Schaffung eines sozialen Umfeldes innerhalb der eigenen motorischen Fähigkeiten.

Nutzergruppe: Kinder, Jugendliche, aktive Erwachsene und Begleitpersonen

Lehrgangsleitung: Manfred Feuchthofen

Tagungsort: Lübecker Judo-Club, Falkenstr. 39. 23564 Lübeck

Seminarzeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: € 35,00 für Mitglieder eines Sportvereins, sonst € 70,00

Meldeschluss: 22.11.2025 (Anmeldung demnächst über SAMS möglich.)

 

Info Lizenzwesen

Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) bietet allen, die sich im Verein engagieren, die Möglichkeit, sich für ihre Tätigkeit zu qualifizieren und eine Lizenz zu erwerben. Die Ausbildung steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Für die Erteilung der Lizenz ist allerdings die Vereinszugehörigkeit in einem Sportverein, der dem Landessportverband angeschlossen ist, erforderlich. Voraussetzung für die Zulassung zu den Ausbildungsgängen in der ersten Lizenzstufe ist die Vollendung des 16. Lebensjahres. Außer dem erforderlichen Nachweis einer 9-stündigen Erste-Hilfe-Ausbildung, die zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf, muss zur Lizenzausgabe der Ehrenkodex zum besonderen Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sport unterschrieben vorliegen.

 

mehr Informationen zur DOSB-Übungsleiterleiterlizenz

Ausbildung zum Übungsleiter 1. Lizenzstufe (ÜL-C-Lizenz), Voraussetzung Vereinszugehörigkeit

Übungsleiter-Grundkurs           40 Lerneinheiten

Übungsleiter-Aufbaukurs         40 Lerneinheiten

ein Schwerpunktkurs                 40 Lerneinheiten

mit abschließender Prüfung. Mögliche Schwerpunkte:

  • Fitness
  • Kinder
  • Ältere
  • Breiten- u. Freizeitsport

Bei allen Lizenzausbildungen besteht Anwesenheitspflicht und aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten!

Mehr Information zu weiteren Lizenzen

Verlängerung abgelaufener Übungsleiter-Lizenzen

DOSB- Lizenzen sind in der Regel vier Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitfensters sind verpflichtend 15 Lerneinheiten als Fortbildung zu absolvieren. Es kommt immer mal wieder vor, dass Lizenzinhaber*innen dies nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraums schaffen. Im ersten, zweiten und selbst im dritten Jahr nach Ablauf der Gültigkeit kann eine Lizenz durch Besuch von Fortbildungsveranstaltungen weiter „am Leben erhalten werden“. Beim Überschreiten der Gültigkeitsdauer um vier oder mehr Jahre verfällt im Regelfall die Lizenz. Um engagierten Menschen, die vor Jahren bereits eine DOSB- Lizenz erworben haben, in diesem Fall den Wiedereinstieg zu ermöglichen, wurde 2012 ein Modellversuch gestartet. Statt die komplette Ausbildung von 120 Lerneinheiten noch einmal absolvieren zu müssen, dient der Schwerpunkt „Ältere“ (40 Lerneinheiten ÜL-C plus Prüfung) als „Wiedereinsteiger-Programm“. Nach erfolgreicher Lehrprobe wird eine neue Lizenz mit dem Profil „Ältere“ ausgestellt, die vier Jahre gültig ist.

Der Ausschuss für Bildung, Qualifizierung und Mitarbeiterentwicklung hat auf seiner Sitzung am 19.Juni 2018 beschlossen, dieses erfolgreiche Modell auf andere Schwerpunkte der C-Lizenz auszuweiten. Ab sofort können Wiedereisteiger*innen zwischen allen angebotenen Schwerpunkten wählen und sich so nach Neigung und Einsatzgebiet im Sportverein  entscheiden. Zur Zeit stehen in Schleswig-Holstein neben dem Schwerpunkt „Ältere“ die Ausbildungsgänge „Fitness“, „Kinder“ und „ Freizeit- und Breitensport“ zur Auswahl. Zur Anmeldung muss die abgelaufene Trainer- oder Übungsleiterlizenz und die Mitgliedschaft in einem dem Landessportverband angeschlossenen Sportverein nachgewiesen werden. Ansonsten wird ebenso verfahren, wie oben beschrieben.