Unser Lehrgangsangebot
Der Turn- und Sportbund der Hansestadt Lübeck bietet 2023 eine komplette Ausbildung zum Übungsleiter an. Der Grundkurs wird sogar zweimal angeboten, um möglichst vielen Interssierten die Teilnahme zu ermöglichen. (Gundkurs I und Grundkurs II sind gleichen Inhalts). Außerdem haben wir zwei ÜL-Fortbildungen im Programm
Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Lehrgangsumfang enthalten!
Anmeldungen zu allen Lehrgängen sind auschließlich über das SAMS-Bildungsportal des Landessportverbandes möglich. Für Fragen steht Ihen unsere Geschäftsstelle gern zur Verfügung.
Die Schwerpunktausbildung zum DOSB-Übungsleiter C „Ältere“ folgt einem ganzheitlichen, gesundheitsorientierten Ansatz. Die Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmer im Umgang mit Älteren stehen dabei im Mittelpunkt. Vorrausetzungen sind ein bereits absolvierter ÜL-Aufbaukurs und eine Erste-Hilfe-Ausbildung. Auch Inhaber:innen gültiger ÜL- oder Trainer-Lizenzen können teilnehmen und sich eine weitere Lizenz erarbeiten.
Inhalt:
- Trainingsmethodik
- Ausdauerschulung
- Funktionelle Gymnastik
- körpergerechtes Bewegungsverhalten
- Entspannungsmethoden
- Medizinische und soziale Komponenten im Alter
Lehrgangsleitung: Jürgen Schmeckebier
Tagungsort: Lübecker Judo-Club, Falkenstr. 39. 23564 Lübeck
Meldeschluss: 23.09.2023
Info Lizenzwesen
Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) bietet allen, die sich im Verein engagieren, die Möglichkeit, sich für ihre Tätigkeit zu qualifizieren und eine Lizenz zu erwerben. Die Ausbildung steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Für die Erteilung der Lizenz ist allerdings die Vereinszugehörigkeit in einem Sportverein, der dem Landessportverband angeschlossen ist, erforderlich. Voraussetzung für die Zulassung zu den Ausbildungsgängen in der ersten Lizenzstufe ist die Vollendung des 16. Lebensjahres. Außer dem erforderlichen Nachweis einer 9-stündigen Erste-Hilfe-Ausbildung, die zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf, muss zur Lizenzausgabe der Ehrenkodex zum besonderen Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sport unterschrieben vorliegen.
Ausbildung zum Übungsleiter 1. Lizenzstufe (ÜL-C-Lizenz), Voraussetzung Vereinszugehörigkeit
Übungsleiter-Grundkurs 40 Lerneinheiten
Übungsleiter-Aufbaukurs 40 Lerneinheiten
ein Schwerpunktkurs 40 Lerneinheiten
mit abschließender Prüfung. Mögliche Schwerpunkte:
- Fitness
- Kinder
- Ältere
- Breiten- u. Freizeitsport
Bei allen Lizenzausbildungen besteht Anwesenheitspflicht und aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten!
Mehr Information zu weiteren Lizenzen
Verlängerung abgelaufener Übungsleiter-Lizenzen
DOSB- Lizenzen sind in der Regel vier Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitfensters sind verpflichtend 15 Lerneinheiten als Fortbildung zu absolvieren. Es kommt immer mal wieder vor, dass Lizenzinhaber*innen dies nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraums schaffen. Im ersten, zweiten und selbst im dritten Jahr nach Ablauf der Gültigkeit kann eine Lizenz durch Besuch von Fortbildungsveranstaltungen weiter „am Leben erhalten werden“. Beim Überschreiten der Gültigkeitsdauer um vier oder mehr Jahre verfällt im Regelfall die Lizenz. Um engagierten Menschen, die vor Jahren bereits eine DOSB- Lizenz erworben haben, in diesem Fall den Wiedereinstieg zu ermöglichen, wurde 2012 ein Modellversuch gestartet. Statt die komplette Ausbildung von 120 Lerneinheiten noch einmal absolvieren zu müssen, dient der Schwerpunkt „Ältere“ (40 Lerneinheiten ÜL-C plus Prüfung) als „Wiedereinsteiger-Programm“. Nach erfolgreicher Lehrprobe wird eine neue Lizenz mit dem Profil „Ältere“ ausgestellt, die vier Jahre gültig ist.
Der Ausschuss für Bildung, Qualifizierung und Mitarbeiterentwicklung hat auf seiner Sitzung am 19.Juni 2018 beschlossen, dieses erfolgreiche Modell auf andere Schwerpunkte der C-Lizenz auszuweiten. Ab sofort können Wiedereisteiger*innen zwischen allen angebotenen Schwerpunkten wählen und sich so nach Neigung und Einsatzgebiet im Sportverein entscheiden. Zur Zeit stehen in Schleswig-Holstein neben dem Schwerpunkt „Ältere“ die Ausbildungsgänge „Fitness“, „Kinder“ und „ Freizeit- und Breitensport“ zur Auswahl. Zur Anmeldung muss die abgelaufene Trainer- oder Übungsleiterlizenz und die Mitgliedschaft in einem dem Landessportverband angeschlossenen Sportverein nachgewiesen werden. Ansonsten wird ebenso verfahren, wie oben beschrieben.