Veranstaltung

Bewegungswelt für Alle! Inklusives Bewegungs- und Spaßangebot
Das Familienzentrum Schaluppenweg lädt auch 2025 wieder alle Kinder im Kita- und Grundschulalter, die Spaß an Bewegung haben, herzlich ein dabei zu sein.

Termine für 2025:
Sa.: 22. März | Sa.: 24. Mai 2025 | Sa.: 26. Juli 2025 | Sa.: 27. September 2025 | Sa.: 22. November 2025
Jeweils von 15 bis 17 Uhr
In der großen Sporthalle der Baltic-Schule (Karavellenstraße 2 - 4, 23558 Lübeck)

Das erwartet euch:
Die Teilnehmer*innen werden von professionellen Akteuren begleitet und animiert.

Das bringt ihr mit:
Praktische Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt.

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Unser Neujahrsempfang 2025

Sport trifft Politik und Verwaltung – Neujahrsempfang des Turn- und Sportbunds in Lübeck

Die Wintersonne lockte am dritten Februarsonntag eher zu einem Ostsee-Spaziergang als zu einer Sportversammlung. Dennoch war die Resonanz überwältigend: Mehr als 70 Gäste folgten der Einladung des Turn- und Sportbunds Lübeck (TSB) zum Neujahrsempfang.
In der Diele des Lübecker Jugendrings inmitten der Lübecker Altstadt begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Pito Bernet zahlreiche Vertreter aus Verwaltung und Politik. Für die Hansestadt Lübeck waren Bürgermeister Jan Lindenau und Sportsenatorin Monika Frank gekommen. Die Lübecker Bundestagsabgeordneten Tim Klüssendorf (SPD) und Bruno Hönel (Bündnis 90/Die Grünen) zählten ebenso zu den Gästen wie die Landtagsabgeordnete Sophia Schiebe (SPD) sowie die Mitglieder der Lübecker Bürgerschaft Andreas Zander (CDU) und Daniel Kerlin (FDP).

Pito Bernet ging in seiner Begrüßung auf wesentliche Highlights des vergangenen Jahres ein: Nach langer Planungszeit konnte zu Ende des Jahres der Spatenstich für das „Haus des Sports“ erfolgen. Der TSB übernahm die Veranstalterrolle beim etablierten Lübeck-Marathon und bestand diese Herausforderung mit Bravour. Speziell für den Marathon, aber auch die die Verbandsadministration konnten zwei neue hauptamtliche Stellen geschaffen werden.

Bürgermeister Lindenau lobte die Zusammenarbeit und das Engagement der Vereine für eine Sportstadt Lübeck und nannte als weitere Sportförderprojekte der Stadt die gerade abgeschlossene Sanierung des Sportbads St. Lorenz, die Erweiterung und Sanierung der Hansehalle und die Planung einer neuen Traglufthalle.

Ein besonderes Sportprojekt stellte Ruderin Jana Golz (Lübecker Ruder-Gesellschaft v. 1885 e.V) vor. Gemeinsam mit drei anderen Frauen will sie Ende 2025 in einem Spezialruderboot den Atlantik überqueren. Von La Gomera nach Antigua führt dieses härteste Ruderrennen der Welt und es verwundert wenig, dass Jana Golz im Verlauf des Vormittags viele interessierte Fragen zu beantworten hatte.

Hauptpersonen waren allerdings die Vorsitzenden und Vorstandsmitglieder der Lübecker Sportvereine. In angenehmer und lockerer Atmosphäre ergaben sich viele Gesprächsmöglichkeiten rund um das Thema Sport. Ein gelungener Jahresauftakt und ein wichtiger Vormittag für das Netzwerk des Sports in Lübeck. Und für den Spaziergang in der Wintersonne blieb anschließend trotzdem genügend Zeit.

 

Sportabzeichenprüfung im Radfahren und Nordic Walking 2025

Für die Disziplinen Radfahren und Nordic Walking gibt es einen weiteren Sonderprüfungstermin:

  • Sonntag, 06 Juli 2025 & Sonntag, 12. Oktober 2025, 08:45 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz der Entsorungsbetriebe Lübeck, Malmöstr. 22, 23560 Lübeck
  • Start: Kronsforder Landstr./Ecke Malmöstr.

Beim Radfahren wird das Tragen eines Helmes empfohlen!